Bb Wann im Herbst der Bam die Blattl verliert F Gm Gm San man net irritiert. Eb Er ja weiterlebt, a wann des Blattl geht. Bb Gm F D‘ Natur zeigts uns vor.Verso 1:
Bb Im Winter ruht der Bam Gm Gm no a Zeit in ihr daham Eb Da Frühling voller Kraft a neues Blattl schafft Gm F Das gibt Vertrauen D Natur anschaunVerso 2:
Bb F Da Lebenskreis, mei Weis. Dm Eb Raus bei jedem Wetter, macht mi better. Bb F F Und des Vogelzwitschern macht mi richer Cm Eb S ewige Leb’n , s ewige Leb’n Bb Tuats geb’n Bb F Da Lebenskreis, mei Weis. Dm Eb Raus bei jedem Wetter, macht mi better. Bb F F Und des Vogelzwitschern macht mi richer Cm Eb S ewige Leb’n , s ewige Leb’n Bb Tuats geb’n Bb Wann am End die Seel geht wieder ham Gm Gm Lebt’s ja weida, wie der Bam. Eb Sie nach oben schwebt, über und weidageht Bb Gm F d Natur zeigts uns vorVerso 3:
Bb erkenn ma in uns den Kreis, Gm Gm hätt a jeder den Beweis. Eb Anfang mit End verbinden, s‘ Liacht wieder finden Gm F Das gibt Vertrau’n, D Natur anschau’n Bb F Da Lebenskreis, mei Weis. Dm Eb Raus bei jedem Wetter, macht mi better. Bb F F Und des Vogelzwitschern macht mi richer Cm Eb S ewige Leb’n , s ewige Leb’n Bb Tuats geb’n Bb F Da Lebenskreis, mei Weis. Dm Eb Raus bei jedem Wetter, macht mi better. Bb F F Und des Vogelzwitschern macht mi richer Cm Eb S ewige Leb’n , s ewige Leb’n Bb Tuats geb’nVerso 4: